Auch Afrikas Geschichte zählt – Gedenkveranstaltung der Stadt Köln zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
Am Freitag, den 18. Dezember 2020 findet in Köln die Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes statt.
Am Freitag, den 18. Dezember 2020 findet in Köln die Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes statt.
Last but not least präsentieren wir die französisch-tunesische Filmemacherin Hind Meddeb in einem interessanten Interview.
„Keep it kraus!“ lautet der Titel des Buches, das Esther Donkor gemeinsam mit ihrer Schwester Diana über Afrohaare geschrieben hat und das sie während der Afrika Film Tage vorstellte. Im Interview spricht sie über das Buch und ihre aktuellen Projekte.
Ein neues Interview steht bereit: Diesmal spricht die Künstlerin Karimah Ashadu über ihre Arbeit.
Als Nachklapp der Afrika Film Tage Köln halten wir auch in diesem Jahr wieder interessante Interviews bereit. Yassine Benkhadda macht den Anfang.
Vom 1. bis zum 31. Oktober 2020 gibt es ausgewählte Filme der AFRIKA FILM TAGE KÖLN online zu sehen!
Gewinne jetzt 2 Tickets für das Event “Keep it kraus! Afrohaare in unserer Gesellschaft” am Samstag, 19.9.2020 bei den Afrika Film Tagen Köln.
Ab sofort gibt es die Doku GENERATION REVOLUTION über die Black Lives Matter Bewegung in London online zu sehen – aber nur für begrenzte Zeit.
Am 10. und 11. Juli 2020 präsentieren wir im Rahmen der Kölner Kino Nächte um jeweils 21:00 Uhr Kurzfilme aus Afrika und der Diaspora im Hallmackenreuther.
Im September 2019 fand das Afrika Film Festival Köln mit dem Schwerpunkt „Fundamentalismus und Migration“ statt. Erfahrt mehr darüber in unserem Throwback!
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens stellt die ifs jede Woche dienstags einen #ifsfilmderwoche online vor. In dieser Woche freuen wir uns besonders über BEENTO von Nancy Mac Granaky-Quaye.
Das 16. Afrika Film Festival Köln hatte den Fokus „Innerafrikanische Migration“ und wurde nicht umsonst zum Kölner Kulturereignis des Jahres 2018 gekürt. Erfahrt mehr in unserem Throwback.
Weiter geht’s mit unserem AFFK Throwback. In diesem Beitrag lassen wir das 15. Afrika Film Festival Köln mit dem Fokus „Landgrabbing & Migration“ Revue passieren.
„Digitalisierung“ lautet der Fokus des 18. Afrika Film Festivals Köln 2020. Aber was war eigentlich bei den vorherigen Festivals los? Welche Schwerpunkte haben wir behandelt und warum lohnt es sich, diese noch einmal unter die Lupe zu nehmen? Diese Fragen beantworten wir euch im AFFK Throwback!
„Digitalisierung“ lautet der Fokus des 18. Afrika Film Festivals Köln 2020. Bevor wir euch diesen Schwerpunkt jedoch genauer vorstellen, wollen wir mit AFFK Throwback eine kleine Reise zu unseren vergangenen Festivals machen, deren Schwerpunkte auch heute nicht an Wichtigkeit verloren haben.
Mit SOPHIA präsentieren wir euch einen weiteren Kurzfilm aus unserer Rubrik BLACK BRAZILIAN SHORTS beim 17. Afrika Film Festival Köln 2019.
In PELE SUJA MINHA CARNE entdeckt ein junger Mann seine Liebe zu einem Schulfreund. Aber in einem Land, in dem der rechtsextreme Präsident Jair Bolsonaro mit homophober Hetze Wahlen gewinnt, ist das nicht einfach…
PRETO NO BRANCO (R: Valter Rege; Brasilien 2016; OF m. engl. UT; digital; 15 min.) illustriert den alltäglichen Rassismus in Brasilien am Beispiel des 20-jährigen Roberto, der des Diebstahls verdächtigt und festgenommen wird, nur weil er schwarz ist. Doch er weiß sich zu wehren…
Im heute präsentierten Kurzfilm ZOMBIES lädt der Songwriter und Videokünstler Baloji zu einer fantastischen Reise durch Kinshasa ein.
Heute präsentieren wir euch die Kurzkomödie WAKAMBA FOREVER aus Kenia.
Heute präsentieren wir euch den sudanesischen Kurzfilm NYERKUK, der beim 15. Afrika Film Festival Köln zu sehen war.
In Covid-19 Zeiten präsentieren wir afrikanische Filme online. Zum Beispiel den Kurzfilm FIGURE, der beim 16. Afrika Film Festival Köln lief.
Heute präsentieren wir euch einen Film, der 2018 in der Kurzfilm-Sektion Afrofuturismus zu sehen war.
Heute präsentieren wir euch den Kurzfilm Zone-III, der beim 16. Afrika Film Festival Köln unter dem Fokus „innerafrikanische Migration“ zu sehen war.
In LE BLEU BLANC ROUGE DE MES CHEVEUX träumt Seyna, eine frischgebackene Bachelor-Absolventin kamerunischer Herkunft, sehnlichst davon, endlich die französische Staatsbürgerschaft zu erlangen – ganz zum Missfallen ihres Vaters.
Heute präsentieren wir euch den Dokumentarfilm LAND RUSH über die Folgen der Umweltzerstörung in Mali.
Mit YENKYI TAXI stellen wir euch einen Kurzfilm aus Ghana vor, der 2018 beim Afrika Film Festival Köln zu sehen war.
Die Doku REVENIR eröffnete das 17. Afrika Film Festival Köln 2018 und kann online geschaut werden!
Liebe Freund*innen des Afrika Film Festivals Köln. Ab sofort möchten wir euch eine Reihe von Filmen vorstellen, die bereits während vergangener Afrika Film Festival in Köln zu sehen waren und die ihr euch online anschauen könnt.
Es ist soweit: der Teaser zum 18. Afrika Film Festival Köln ins ab sofort online!
In einem neuen Interview spricht der marokkanische Regisseur Azlarabe Alaoui über seinen Spielfilm KILIKIS, LA CITÉ DES HIBOUX, der beim 17. Afrika Film Festival Köln zu sehen war.
Neues Jahr – neues Interview! Diesmal haben wir den burkinischen Regisseur Abdoulaye Dao vor die Kamera geholt, um uns etwas über seinen Film „Duga les charognards“ zu erzählen.
In einem weiteren Interview, das während des 17. Afrika Film Festivals entstand, spricht der Regisseur Nasib Farah über seinen Film „Lost Warrior“.
In einem neuen Interview spricht der tunesische Regisseur Mahmoud Ben Mahmoud über seinen Spielfilm „Fatwa“.
Weiter geht’s mit unserer Interview-Reihe rund um das 17. Afrika Film Festival Köln. Diesmal stand uns der Regisseur Dani Kouyaté Rede und Antwort
Nach Lula Ali Ismail kommt in einem weiteren Interview der madagassische Regisseur Michaël Andrianaly zu Wort und spricht über seinen Film Nofinofy.
Im November präsentieren wir ein Best of an Filmen, die beim 17. Afrika Film Festival gezeigt wurden!
Lula Ali Ismaïl im Interview über den ersten Spielfilm aus Dschibuti.
Mit der Verleihung der Publikumspreise ging das 17. KölnerAfrika Film Festival am Sonntag (29.9.) im gut besuchten Filmforum im Museum Ludwig zu Ende.
In der Stadtbibliothek Köln könnt ihr euch Filme ausleihen, die beim Afrika Film Festival Köln gezeigt wurden!
Mit unserer Crowdfunding-Kampagne AFFK 4.0 bitten wir unser Publikum um Mithilfe!
Es ist soweit! Ab Donnerstag 19. September ist das 17. Afrika Film Festival im vollen Gange! Im Zeitraum vom 19. bis 29.9. sind wir nicht unter der gewohnten Telefonummer im Büro erreichbar, haben aber Ausweichnummern für euch eingerichtet. Karten könnt ihr unter der folgenden Nummer reservieren: 0157 / 89501609 Für Presseanfragen erreicht ihr uns unter…
Wir freuen uns riesig! Das Afrika Film Festival Köln wurde als Kölner Kulturereignis des Jahres 2018 ausgezeichnet!
Organisiert vom Deutsch-Afrika-Zentrum (DAZ) findet am 25. Mai der African Union Day in der alten VHS Bonn statt.
Das Afrika Film Festiva Köln ist für den Preis als „Kulturereignis des Jahres 2018“ nominiert. Bis zum 17. Mai läuft die Umfrage!
Am Internationalen Tag des Rassismus (Donnerstag, 21.3.2019) läuft die Dokumentation „Afro.Deutschland“ in Neuss und Theodor Wonja Michael ist auch zu Gast!
Wahnsinn! Die Oscars sind vorbei und gleich sieben afroamerikanische Filmschaffende befinden sich unter den Gewinnern!
Vom 7. bis zum 17. Februar finden die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2019 statt und auch in diesem Jahr sind wieder einige afrikanische Filme vertreten.
Die Oscar-Nominierungen 2019 stehen fest und in diesem Jahr sind gleich fünf Schwarze Regisseure dabei!
Der kenianische Spielfilm RAFIKI (Suaheli, zu Deutsch: „Freund(in)“) setzt auf volle Frauenpower! Regie führte Wanuri Kahiu, Regisseurin, Autorin und Produzentin aus Kenia – einem Land, in dem Homosexualität noch immer unter Strafe steht. Umso beachtlicher ist es, dass RAFIKI, basierend auf der preisgekrönten Kurzgeschichte „Jambula Tree“ der ugandischen Autorin Monica Arac de Nyeko, eine Liebesgeschichte…
„Wenn du eine Superkraft hättest, welche wäre das?“. Am 9. Februar läuft der Film SUPA MODO in der Art of Buna Galerie Köln.
Am Sonntag (27.01.2019) findet im Rautenstrauch Joest Museum der Thementag Afrika statt. Jeweils um 12:30 und 16:00 Uhr präsentiert FilmInitiativ den Film LA SIRÈNE DE FASO FANI von Michel K. Zongo.
Im Februar feiern wir den 1. Black History Month in Köln (BHM), um die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland zu würdigen, afro-deutsche Kultur zu feiern und uns gegenseitig zu stärken.